_

uarks – Wissenschaft und mehr
Susanne Wildhirt ist zu Gast in der Live-Radiosendung Wissen im Gespräch
Zeit: 31.1.25, 15.00-16.00 Uhr.
Thema „Lernen mit Kerzen – Braucht Schulunterricht mehr Beispiele?“
Sender: WDR 5
Hörer:innen können während der Sendung anrufen und Fragen stellen sowie sie anschliessend als WDR 5 Quarks-Podcast unter diesem Link nachhören.… Weiterlesen →
|
_
ie mag unscheinbar sein, aber mit einer Kerze lassen sich etliche wissenschaftliche Rätsel erklären. Das hat auch der Physiker und Chemiker Michael Faraday erkannt. Bis heute ist seine "Naturgeschichte einer Kerze" ein Klassiker.
Sendung vom
So., 1.12.2024 9:04 Uhr, Matinee, SWR Kultur
Aenas Rooch im Gespräch mit Susanne Wildhirt
Michael Faraday and the chemical history of a candle Matinee… Weiterlesen →
|
Publikationen | Newsletter |
_
Der neue Newsletter ist da - und er ist etwas dicker geraten, als gewöhnlich: Goethe in Italien, 8. Summer School in Bern, Kulturausflug nach Zürich, Lehrkunst-Förderverein in Basel, Klafki überall – Lehrkunst lebt!
Viel Freude bei der Lektüre!
Die druckbare Version gibt es -> , eine Version zum besseren Lesen am Bildschirm -> .… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
or genau einer Woche ist die Jahrestagung der Gesellschaft für Lehrkunstdidaktik (8. Summer School) in Bern zu Ende gegangen. Teilnehmer Matthias Uhl hat dankenswerterweise die Statements von einigen Beteiligten aufgenommen und daraus einen Kurzfilm geschnitten - vielen Dank, Matthias! Der Film kann - wie alle anderen Lehrkunstfilme auch - auf YouTube angeschaut werden:
Zum Lehrkunst-Portal… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
In fünf Wochen findet die 8. Jahrestagung der Gesellschaft für Lehrkunstdidaktik ("Summer School") in Bern statt. Hier kommt zur besseren Orientierung das grobe Programm. Mit diesem sollte es allen möglich sein, An- und Abreise besser zu koordinieren und zu planen.
Die Jahrestagung werden wir am Freitag im Gymnasium Neufeld eröffnen, eine Schule, die für die Entwicklung der Lehrkunst eine… Weiterlesen →
|
Angebote | Veranstaltungen |
_
iebe Freundinnen und Freunde der Lehrkunst,
am Montagabend, 27.5. 19.30 startet der neue Gesprächskreis zu phänomen-orientierten Ansätzen in den Fachdidaktiken. Den Auftakt macht der Phänomenbereich des Sozialen und Politischen: Wie kommen Kinder und Jugendliche eigentlich in Kontakt mit Gesellschaft und Politik? In lockerer, informeller Runde wollen wir gemeinsam brainstormen,… Weiterlesen →
|
|
|